Dein umfassender Leitfaden zum Toppen von Cannabis
- Marijane
- 22. Juli 2024
- 2 Min. Lesezeit

Das Toppen von Cannabis ist eine bewährte Methode, um den Ertrag deiner Pflanzen zu maximieren. Durch das gezielte Schneiden des Hauptstammes wird die Energie der Pflanze effizienter verteilt, was zu einer höheren Anzahl von Trieben und damit zu einem besseren Ertrag führt. In diesem Leitfaden erfährst du alles, was du über das Toppen wissen musst.
Inhaltsverzeichnis:
Das Toppen von Cannabis: Mehr als nur ein Trick
Wenn Cannabis-Pflanzen unbeaufsichtigt wachsen, konzentrieren sie ihre Energie auf das vertikale Wachstum. Diese Strategie ist in der Natur von Vorteil, bringt aber nicht unbedingt den besten Ertrag. Das Toppen sorgt dafür, dass die Pflanze mehr in die Breite wächst und mehrere Triebe entwickelt. Dies ermöglicht eine bessere Ausnutzung des Lichts und erhöht den Ertrag.
Warum Cannabis getoppt werden sollte
Im natürlichen Wachstumskreislauf fokussiert die Pflanze ihre Energie auf einen Hauptstamm. Das Toppen unterbricht diesen Prozess und verteilt die Energie auf mehrere Seitentriebe. Dies fördert das Wachstum neuer Triebe, die mehr Licht und Nährstoffe erhalten. Das Ergebnis ist eine buschigere Pflanze mit mehr Blütenstellen und damit einer höheren Erntemenge.
Der richtige Zeitpunkt zum Toppen
Für optimales Wachstum sollte das Toppen durchgeführt werden, wenn die Pflanze 5 bis 7 Knoten entwickelt hat. Ein zu frühes Toppen kann das Wachstum beeinträchtigen und zu Energieverlust führen. Der richtige Zeitpunkt ermöglicht es der Pflanze, ihre Energie effizient umzuleiten und das seitliche Wachstum zu maximieren.
Anleitung zum Toppen von Cannabis
Vorbereitung: Nutze eine scharfe, sterilisierte Schere, um Infektionen zu vermeiden.
Schnittposition: Schneide den Hauptstamm direkt über dem 5. Knoten ab. Dieser Schnitt fördert das Wachstum von Seitentrieben und verhindert übermäßiges vertikales Wachstum.
Pflege nach dem Toppen: Sorge für ausreichendes Wasser und Licht, um die Pflanze bei der Erholung zu unterstützen.
Wiederholung: Warte mindestens zwei Wochen, bevor du die Pflanze erneut toppst, um ihr Zeit zur Regeneration zu geben.
Wie oft sollte Cannabis getoppt werden?
Cannabis-Pflanzen können in der vegetativen Phase ein bis drei Mal getoppt werden. Es ist wichtig, das Toppen während der Blütezeit zu vermeiden, da dies die Blütenproduktion stören kann und zu Stress und Krankheiten führen könnte.
Minimierung von Stress bei der Pflanze
Toppen kann für Cannabis-Pflanzen stressig sein. Hier sind einige Tipps zur Minimierung dieses Stresses:
Schrittweises Toppen: Toppe die Pflanzen nach und nach, um eine Überlastung zu vermeiden.
Optimale Bedingungen: Sorge für die besten Licht- und Feuchtigkeitsbedingungen.
Wasser und Nährstoffe: Halte den Boden feucht und stelle sicher, dass die Pflanze ausreichend Nährstoffe erhält.
Platzierung: Achte darauf, dass die Pflanzen genügend Platz zum Wachsen haben, da sie nach dem Toppen buschiger werden.
Mit Topping zu höheren Erträgen
Das Toppen von Cannabis kann eine beeindruckende Ertragssteigerung bewirken, indem es die Energie der Pflanze optimal verteilt. Diese Technik sorgt dafür, dass das Licht und der Raum effizient genutzt werden, was zu einer höheren Blütenproduktion und damit zu einer besseren Ernte führt. Probiere es aus und erlebe die Vorteile selbst!
Kommentarer