Einfluss der Lichttemperatur auf die Cannabis-Wachstumsphasen
- Marijane
- 10. Juni 2024
- 2 Min. Lesezeit

Die Lichttemperatur, gemessen in Kelvin (K), spielt eine entscheidende Rolle im Wachstum und der Entwicklung von Cannabis-Pflanzen. Je nach Wachstumsphase haben unterschiedliche Lichttemperaturen spezifische Auswirkungen auf das Pflanzenwachstum, die Photosyntheseaktivität und die Blütenbildung.
Lichttemperatur in der Anzuchtsphase (Keimung bis vegetatives Wachstum)
In der Anzuchtsphase, wenn die Samen keimen und die Pflanzen anfangen zu wachsen, ist die richtige Lichttemperatur entscheidend für gesundes Wachstum und kräftige Sämlinge.
Empfohlene Lichttemperatur: Während der Anzuchtsphase bevorzugen Cannabis-Sämlinge eine höhere Lichttemperatur, idealerweise im Bereich von 4000-5000 Kelvin. Diese höhere Lichttemperatur fördert das vegetative Wachstum, unterstützt die Bildung von starken Stielen und fördert die Entwicklung gesunder Blätter.
Wirkung: Die höhere Lichttemperatur in der Anzuchtsphase fördert das schnelle Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen. Sie unterstützt auch die Photosyntheseaktivität und trägt zur Ausbildung eines robusten Pflanzenstamms bei.
Wachstumsphase (Vegetatives Wachstum bis Blütevorbereitung)
Während der vegetativen Wachstumsphase benötigen Cannabis-Pflanzen weiterhin eine angemessene Lichttemperatur, um gesundes Wachstum und optimale Entwicklung zu gewährleisten.
Empfohlene Lichttemperatur: Für das vegetative Wachstum wird eine Lichttemperatur im Bereich von 5000-6500 Kelvin empfohlen. Diese höhere Lichttemperatur fördert das Blattwachstum, die Bildung neuer Triebe und die Entwicklung einer starken Pflanzenstruktur.
Wirkung: Die richtige Lichttemperatur während der Wachstumsphase trägt dazu bei, dass die Pflanzen kräftig wachsen und sich gut verzweigen. Sie unterstützt auch die Aufnahme von Nährstoffen und fördert die Bildung gesunder Blätter.
Blütenphase (Blüte und Knospenbildung)
In der Blütenphase ist die Lichttemperatur ein wichtiger Faktor für die Entwicklung von Blüten und die Produktion von Cannabinoiden.
Empfohlene Lichttemperatur: Während der Blütenphase sollte die Lichttemperatur auf etwa 2700-3000 Kelvin gesenkt werden. Diese niedrigere Lichttemperatur ahmt das Lichtspektrum des späten Sommers nach und fördert die Entwicklung großer, harziger Blüten.
Wirkung: Die niedrigere Lichttemperatur während der Blütenphase fördert die Bildung von Blüten und die Produktion von Cannabinoiden wie THC und CBD. Sie unterstützt auch die Entwicklung von Aromen und Terpenen.
Durch die Kontrolle der Lichttemperatur entsprechend den verschiedenen Wachstumsphasen kannst du das beste Wachstumsergebnis für deine Cannabis-Pflanzen erzielen. Achte darauf, die Lichttemperatur sorgfältig anzupassen, um die spezifischen Anforderungen jeder Wachstumsphase zu erfüllen.
コメント